Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Tübingen Open Journals – Datenschutz
Andrea Geier
https://www.uni-trier.de/index.php?id=29978
Universität Trier, FB II Germanistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutschland
Prof. Dr., Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Allgemeinen Rhetorik und Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen, 2004-2009 Wiss. Assistentin Universität Marburg, seit 2009 Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschlechterforschung an der Universität Trier. Seit 2010 im Vorstand des Centrums für Postcolonial und Gender Studies (CePoG, Universität Trier), seit 2020 im Vorstand der Fachgesellschaft Geschlechterstudien, seit 2010 drei Max Kade-Gastprofessuren in den USA. Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, kultur- und literaturwissenschaftliche Gender und Postcolonial Studies sowie Literatur im Medienwechsel. Einschlägige Publikation zum Thema des Aufsatzes: Wider die Frau. Zu Geschichte und Funktion misogyner Rede, hrsg. zus. mit Ursula Kocher. Köln, Weimar, Wien 2008. Neuere Veröffentlichung: Spielräume des Anderen. Geschlecht und Alterität im postdramatischen Theater (hrsg. zus. mit Nina Birkner und Urte Helduser. Bielefeld 2014) Deutsche Lyrik in 30 Beispielen (hrsg. zus. mit Jochen Strobel, Paderborn 2011), Wissenschaftskommunikation auf Twitter? Eine Chance für die Geisteswissenschaften (gem. mit Markus Gottschling), in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2019, https://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/mdge.2019.66.3.282. Weitere Publikationen: https://www.uni-trier.de/index.php?id=29978.
![]() |
|
Die PDF-Datei, die Sie ausgewählt haben, sollte hier geöffnet werden, wenn für Ihren Webbrowser ein PDF-Lese-Plug-In installiert ist (zum Beispiel eine aktuelle Version des Adobe Acrobat Reader).
Falls Sie mehr Informationen über das Drucken, Speichern und Arbeiten von und mit PDF-Dateien erhalten möchten, bietet Highwire Press hilfreiche Frequently Asked Questions about PDFs.
Alternativ können Sie die PDF-Datei direkt auf Ihren Computer laden, von wo aus sie in einem PDF-Leseprogramm geöffnet werden kann. Um die PDF-Datei herunterzuladen, klicken Sie auf den Download-Link unten.
Tübingen Open Journals – Datenschutz